Unser Angebot
***Auf Grund der aktuellen Situation bemühen wir uns möglichst viele Workshops über Online-Formate als Online-Seminare anzubieten. Kommen Sie mit Fragen und Anregungen gerne auf uns zu!***
Für junge geflüchtete Menschen
1. Empowerment-Workshops
Wir wollen einen sicheren Raum schaffen, um mit erfahrenen Empowermenttrainer*innen über Fragen der persönlichen Zukunftsgestaltung zu sprechen. Der Austausch über Diskriminierung und Rassisimus ist Teil der Empowerment-Workshops. Gemeinsam sollen stärkende Handlungsmöglichkeiten erprobt, persönliche Ziele und Träume formuliert und politische Forderungen aufgestellt werden.
2. Rechtliche Workshops
Oft wirkt es sehr stärkend, eigene Rechte zu kennen und einfordern zu können. Vielleicht beschäftigen Sie folgende Fragen: Was sind eigentlich meine Rechte als Geduldete*r oder Gestattete*r? Wann habe ich mit einer Duldung oder Aufenthaltsgestattung Zugang zum Arbeitsmarkt? Welche Rechte habe ich als Arbeitsnehmer*in in Deutschland? Wie finde ich Arbeit? Wo finde ich Unterstützungsangebote?
3. Niederschwellige Angebote
Sie haben Lust an einem Theater-, Musik-, Sport- oder Tanzprojekt teilzunehmen und Kontakte zu knüpfen? Wir führen gemeinsam mit zahlreichen Kooperationpartner*innen Projekte in unterschiedlichen Städten in NRW durch. Gerne machen wir uns gemeinsam Gedanken über mögliche Kooperationen und spannende Projekte in Ihrer Stadt.
Für Fachkräfte und Ehrenamtliche
- Sie planen ein Projekt mit jungen geflüchteten Menschen zum Thema Empowerment? Wir unterstützen Sie gerne dabei und stehen Ihnen bei Rückfragen bezügliche des Empowerment-Konzepts zur Verfügung!
- Wie sieht eigentlich der Lebensalltag von geflüchteten Menschen in Deutschland aus? Wir wollen gemeinsam mit Ihnen einen Blick auf Lebensrealitäten von geflüchteten Menschen werfen und dabei auch den rechtlichen Rahmen bezüglich Aufenthaltsstatus und Arbeitserlaubnis thematisieren.
- Sie möchten sich mit dem Empowerment-Ansatz beschäftigen, diesen kennenlernen und für Ihre Arbeit nutzen? Wir bieten Workshops für Fachkräfte und Ehrenamtliche an, die sich Gedanken über Rollenfindung und rassismuskritische Reflektion als Fachkraft oder Ehrenamtliche*r in der Zusammenarbeit mit geflüchteten Menschen machen wollen.
- Sie möchten geflüchtete Menschen stärker in Ihre ehrenamtliche Arbeit einbeziehen oder Ihre Organisation diverser gestalten? Wir helfen Ihnen gerne bei der Erarbeitung geeigneter Konzepte!
Sie haben darüber hinaus eigene Ideen für Projekte und Angebote, die Sie für Menschen mit oder ohne Fluchtgeschichte anbieten möchten? Dann melden Sie sich gerne bei uns! Wir unterstützen Sie gerne bei der Umsetzung Ihrer Ideen.
Termine
Workshops für geflüchtete Frauen
Eigene Stärken und Potenziale erkennen und nutzen /
How to recognize and use personal strenghts and potentials
24.09.2020, 10:00-14 :00 Uhr
in Lünen
____________________________
Eine Workshopreihe für geflüchtete Frauen
22.10.2020, 10-15 Uhr
29.10.2020, 10-15 Uhr
05.11.2020, 10-15 Uhr
12.11.2020, 10-15 Uhr
19.11.2020, 10-15 Uhr
____________________________
Online-Seminar
20.10.2020, 09-13 Uhr
Beratungsangebote
Zur Zeit stehen keine Angebote zur Verfügung