SOZIALES
Die soziale Sicherheit ist an vielen Stellen in Deutschland nicht mehr gewährleistet. Eine erhebliche Anzahl von Menschen, die in Vollzeit berufstätig sind, müssen ihr Einkommen über Transferleistungen aufstocken, Langzeitarbeitslosigkeit hat sich verfestigt, die Schere zwischen Armen und Reichen hat sich weiter geöffnet. Angemessener Wohnraum ist für einkommensschwache Personen oft nicht zu bezahlen. Die sozialen Sicherungssysteme greifen nicht flächendeckend. Zunehmende Kinderarmut bei den ganz Jungen und zunehmende Armut trotz Rente bei den Altgewordenen sind nicht hinzunehmende Entwicklungen. In Zusammenarbeit mit Diakonie, Ministerien, Parteien, Gewerkschaften und anderen gesellschaftlichen Kräften arbeiten wir in Bündnisse und an Projekten. Bei Veranstaltungen thematisieren wir das ethisch Gebotene.
Armut
- Runder Tisch Kinderarmut
- Soziale Bündnisse
- Gesellschaftspolitische Ausschüsse
Erwebslosigkeit
- Begleitung von Erwerbsloseninitiativen vor Ort
- Tagungen und Seminare
- Studienfahrten
Sozialstaat und Soziale Sicherungssysteme
- Initiierung gemeinwesenorientierter Projekte
- Kirche aktiv gegen Armut und Ausgrenzung
Sozialethische Splitter und Balken
- Verein Evangelischer Sozial Seminare (VESS)
- Gender
- Tagungen
Kontakt

Heike Hilgendiek
02304/755 349
Email schreiben

Rose Richter
02304/755 343
Email schreiben

Axel Rolfsmeier
02304/755 348
Email schreiben

Laura Unruh
Sekretariat
02304/755 341
02304/755 318 (Fax)
Email schreiben