33. Westfälischer Theologinnen Tag
11. Februar 2023, 9:30-16:00 Uhr, in Dortmund
Die Heilige Geistkraft sucht sich unsere Körper als Ort ihres Wirkens. Mit unseren Körpern findet unser Glaube Ausdruck: Im Beten und Singen, im Reden und Schweigen, in der Bewegung und im Innehalten. Wir glauben mit Leib und Seele - und dass nicht nur alleine, sondern im Zusammenspiel von vielen, die den einen Leib Christi bilden.
Die Corona-Pandemie hat die Zerbrechlichkeit unseres körperlichen Seins vor Augen geführt und welche Auswirkungen die angebrachte Vorsicht für alle anderen Facetten unseres Seins hat. Mit Prof‘in Dr. Claudia Jahnel beschreiten wir einen leibphänomenologischen Weg, der uns zur Theologie führt. Mit der Pop- und Jazzsängerin Katharina Hüsch nehmen wir den Körper als Klangraum des Glaubens wahr. Adelheid Neserke leitet uns an mit Bibelworten und Yoga den Glauben zu verkörpern. Die verschiedenen Ansätze und Gedanken fließen in die abschließende Reflexion, in der Impulse für eine Theologie des Körpers gesammelt werden. Denn wisst ihr nicht, dass euer Körper ein Tempel der Heiligen Geistkraft ist?
Ab 9:30 Uhr
Kaffee und Schokolade
10.00 Uhr
Begrüßung und Einstieg in den Tag mit Anne Heckel und …
Gott wohnt im Fleisch.
Annäherungen an die subversive Ästhetik des gelebten Körpers
Prof‘in Dr. Claudia Jahnel
Vortrag, Murmelgruppen und Diskussion
12:30 Uhr
Mittagspause und -snack
13:30 Uhr
Den Körper im Glauben spüren
Mit Katharina Hüsch und mit Pfarrerin Adelheid Neserke
15:15 Uhr
Reflexionen zu Körper*Theologien
16:00 Uhr
Schluss und Segen
_______
Kooperation mit dem Institut Kirche und Gesellschaft (IKG) der EKvW.
Infos bei Anne Heckel, Pfarrerin und Frauenbeauftragte, Telefon: 02304 - 755 239 oder Christel Schürmann (WTK), Ev. Bildungswerk Dortmund 0231-22962-451.
Kursort: Gemeindehaus St. Nicolai, Kreuzstr. 66/ Ecke Lindemannstr.
Gebühr: 60,00 EUR
11.02.2023 9:30-16:00
Verbindliche Anmeldung für den Kurs: E231-E07 unter www.bwdo.de bis 30. Januar.