Die Evangelische Kirche von Westfalen (EKvW) ist mit rund 2 Mio. Mitgliedern die viertgrößte Landeskirche innerhalb der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Sie sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Referent*in Umweltbildung (m/w/d)
mit dem Schwerpunkt Kindertagesstätten.
Die Stelle ergänzt das bestehende Team des Klimaschutzmanagements und ist angesiedelt im Institut für Kirche und Gesellschaft der EKvW mit Dienstsitz in der Tagungsstätte Haus Villigst in Schwerte. Die Vollzeitstelle ist im Rahmen einer Förderrichtlinie befristet auf einen Zeitraum von vier Jahren.
Die EKvW ist seit Jahrzehnten im Bereich des Umwelt- und Klimaschutzes engagiert und hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2040 treibhausgasneutral zu werden. Um das ehrgeizige Klimaschutzziel zu erreichen, wird ein Expert*innennetzwerk auf Landes- und Kirchenkreisebene geschaffen.
Ihre Aufgabenbereiche sind u.a.:
Das bringen Sie mit:
Was wir Ihnen bieten:
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Behinderung und Alter. Uns ist es ein besonderes Anliegen, möglichst vielfältige Perspektiven und Erfahrungshintergründe in unsere Arbeit einzubeziehen. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten um einen entsprechenden Hinweis und Nachweis in Ihren Bewerbungsunterlagen.
Für Fragen im Vorfeld steht Ihnen Pfarrer Klaus Breyer, Institutsleiter, telefonisch unter 02304 / 755-300 oder per E-Mail an klaus.breyer@kircheundgesellschaft.de zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung in einem zusammengefassten PDF-Dokument per E-Mail
bis zum 21. November 2023 an
IKG-Bewerbungen@kircheundgesellschaft.de.