Die Evangelische Kirche von Westfalen (EKvW) sucht für das Institut für Kirche und Gesellschaft (IKG) zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine*n Studienleiter*in
im Arbeitsschwerpunkt Evangelische Akademie Villigst für das Themenfeld Naturwissenschaft – Technik – Ethik.
Das Institut für Kirche und Gesellschaft bearbeitet aktuelle gesellschaftspolitische Fragestellungen, entwickelt kirchliche Positionen und Stellungsnahmen, ist Träger von Projekten und führt zahlreiche Bildungsveranstaltungen durch.
Die Stelle ist dem Fachbereich I „Theologische und gesellschaftliche Grundfragen“ zugeordnet.
Die Stelle umfasst folgende Aufgabenbereiche:
- Beobachtung und Bewertung naturwissenschaftlich-technischer Entwicklungen im kirchlichen und zivilgesellschaftlichen Kontext
- Organisation von Diskursen mit Akteuren aus Wissenschaft, Politik, Kirche und Zivilgesellschaft im Themenfeld Naturwissenschaft, Technik, Ethik (z.B. technischer Wandel unter dem Aspekt nachhaltiger Entwicklung und gesellschaftlicher Transformation, Biotechnologie, Digitalisierung, Wissenschaftspolitik und Technologieförderung)
- Planung und Durchführung unterschiedlicher Bildungsformate: v.a. Akademietagungen, Fachgespräche und Weiterbildungsveranstaltungen im Rahmen des Weiterbildungsgesetzes NRW
- Entwicklung und Umsetzung von Projekten
- Verfassen von fachspezifischen Stellungnahmen und Arbeitsmaterialien
- Kontaktpflege zu Parteien, Ministerien, Verbänden, Initiativen und Netzwerken, Kooperationspartnern
Wir erwarten:
- eine fachbezogene akademische Ausbildung
- Erfahrungen in der Entwicklung und Durchführung von Bildungsveranstaltungen sowie in der Gestaltung von Diskursen
- Erfahrungen im Projektmanagement
- ausgeprägtes Interesse an theologisch-ethischen und gesellschaftlichen Fra-gestellungen
- Teamfähigkeit, Eigenverantwortlichkeit, Organisationsgeschick, Belastbarkeit
- Identifikation mit dem kirchlichen Auftrag
- Erfahrung im Auf- und Ausbau von Netzwerken
- Erfahrung in der Nutzung sozialer Medien
Wir bieten:
- die Mitarbeit in einem interdisziplinären Institut mit lebendiger Teamstruktur
- ein in unserer Kirche etabliertes Arbeitsfeld mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten
- gute Fortbildungsmöglichkeiten
- flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Arbeitsbedingungen sowie eine betriebliche Altersvorsorge
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten um einen entsprechenden Hinweis und Nachweis in Ihren Bewerbungsunterlagen. Die Evangelische Kirche von Westfalen hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Den Bewerbungen von Frauen sehen wir mit besonderem Interesse entgegen.
Die Stelle hat einen Umfang von 39 Stunden pro Woche (100 Prozent) und ist unbefristet. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 BAT KF (vergleichbar dem TVöD – kommunale Fassung). Dienstsitz ist die Tagungsstätte Haus Villigst, Iserlohner Straße 25, 58239 Schwerte.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.
Die Bewerbung richten Sie bitte bis zum 5. November 2021 online in einer zusammengefassten PDF-Datei an
IKG-Bewerbungen@kircheundgesellschaft.de
Nähere Auskünfte erteilt: Pfarrer Klaus Breyer, Leiter des Instituts für Kirche und Gesellschaft, Tel.: 0049 23 04 / 755-300.
Zur Stellenausschreibung (PDF)