Sofia Zeisig ist Biologin, seit 2023 in unserem BiCK-Projekt in Bochum-Wiemelhausen aktiv und schreibt an ihrer Doktorarbeit. Gerne leiten wir folgenden Aufruf von ihr und einer Gruppe Studierender der Ruhr-Uni Bochum an Sie weiter, da Sie um Ihre Mithilfe bittet:
Friedhöfe sind nicht nur Orte der Trauer und des Trostes, sondern auch wertvolle Orte der Natur / der Stadtnatur. Um den biologischen Wert von Friedhöfen zu erfassen und sichtbar zu machen, wurde ein Projekt ins Leben gerufen, das Teil einer Doktorarbeit ist und Bürgerwissenschaften einbindet. Eine ausführlichere Beschreibung des Projekts finden Sie auf dieser Webseite: oasendervielfalt.wordpress.com
Friedhofsbesuchende werden in einem Aushang (siehe Anhang) dazu eingeladen, Lebewesen auf dem Friedhof zu beobachten und ihre Sichtungen zu melden. Dadurch sammeln Forschende der Ruhr-Universität Bochum Daten darüber, welche Arten auf welchen Friedhöfen vorkommen und – in einem gewissen Rahmen – wie häufig sie auftreten.
Gleichzeitig soll der Aushang die Aufmerksamkeit der Besucherinnen und Besucher auf den Friedhof als Naturraum lenken. So können sie entdecken, wie viele verschiedene Arten den Friedhof als Lebensraum nutzen. Vielleicht erkennen sie dabei, wie wichtig und wertvoll Friedhöfe nicht nur als Ort der Bestattung, sondern auch als Naturrefugium sind.
Das Forscherteam würde Sie, liebe Friedhofsverwaltungen, gern um Hilfe bitten:
Würden Sie diese Aushänge an den Friedhofseingängen aufhängen?
Das Studierendenteam wäre Ihnen für diese Unterstützung sehr dankbar!
M.Sc. Sofia Zeisig steht Ihnen für Fragen jederzeit gerne zur Verfügung: Oasendervielfalt@gmail.com.
Sofia Zeisig
Oasendervielfalt@gmail.com