Im Mai 2024 waren wir zu Gast auf den Friedhöfen der Ev. Kirchengemeinden Dahle und Evingsen (Altena).
Auf beiden Friedhöfen sind Hecken vorhanden (in Evingsen mit fast 500 Metern Gesamtlänge), die durch ihre Artenvielfalt vielen Tieren Nahrung bieten und als Versteck dienen. In Dahle sind wenig Bäume vorhanden, aber Einzelbäume wie Amerikanische Eiche oder Berg-Ahorn erreichen stattliche Ausmaße. In Evingsen kommen u.a. einheimische Laubbäume vor. Auf dem Friedhof Dahle befinden sich unterschiedlich große Rasenflächen, die oft kräuterreich sind.
Der BiodiversitätsCheck erfolgte am 28.05.2024 mit Vertreter:innen der Landeskirche, des Naturschutzzentrums Märkischer Kreis e.V. (Biologische Station) sowie der Kirchengemeinde. Als Grundlage diente ein Erfassungsbogen, der im Rahmen des Projektes entworfen wurde. Die Erfassung dauerte ca. 2 Stunden. Es handelte sich um eine stichprobenhafte Begehung, bei der ausgewählte Bereiche erfasst wurden.
→ Bericht | BiodiversitätsCheck auf den Friedhöfen der Ev. Kirchengemeinden Dahle und Evingsen (pdf)
→ Die konkreten Maßnahmenvorschläge entnehmen Sie bitte dem Bericht.