Friedhof der Evangelischen Kirchengemeinde Attendorn - Lennestadt (Bez. Grevenbrück)

Denkmalgeschützter Friedhof im Buchenwald auf Kalkgestein

Im August 2023 waren wir zu Gast auf dem geschlossenen Friedhof „Auf der Hardt“ der ev. Kirchengemeinde Attendorn - Lennestadt (Bez. Grevenbrück). Durch die Lage in einem Naturschutz- bzw. FFH-Gebiet stellt dieser geschlossene Friedhof einen besonderen Fall innerhalb des BiCK-Projektes dar. Hier stehen Bildungsangebote bzw. Führungen im Mittelpunkt. Im Rahmen eines BiodiversitätsChecks wurde auf dem Friedhof stichprobenhaft die aktuelle Situation der biologischen Vielfalt erfasst.

Der geschlossene Friedhof steht, nach Angaben der Stadt Lennestadt, seit dem 5. Mai 2014 unter Denkmalschutz. Weit abgelegen von Ortschaften befindet er sich in einem Buchenwald auf Kalkgestein (vermutlich Waldhaargersten-Buchenwald). Weiterhin ist dieser geschlossene Friedhof Teil eines Gebietes, das nach der Fauna-Flora-Habitatrichtlinie der Europäischen Union als FFH-Gebiet ausgewiesen ist. Zusätzlich zählt der Friedhof zum Naturschutzgebiet „Wilhelmshöhe“ (OE-022).

 

Lennestadt_©Carina Völker

BiodiversitätsCheck

Der BiodiversitätsCheck erfolgte am 14.08.2023 mit Vertreter:innen der Landeskirche, des NABU Olpe, des Kirchenkreises sowie der Kirchengemeinde. Die Erfassung dauerte jeweils ca. 2 Stunden. Es handelte sich um eine stichprobenhafte Begehung, bei der ausgewählte Bereiche erfasst wurden.

Bericht | BiodiversitätsCheck auf dem geschlossenen Friedhof der Ev. Kirchengemeinde Attendorn-Lennestadt (Bez. Grevenbrück) (pdf)

 

Übersicht über Maßnahmenvorschläge

  • Erhalt wertvoller Strukturen: Baumbestand und Totholz (sollen der natürlichen Entwicklung überlassen werden)
  • Erhöhung der Artenvielfalt durch zusätzliche Maßnahmen: -
  • Sonstige Maßnahmen: Zaun zur Einfriedung des Geländes, ggf. mit Benjeshecke verdecken
  • Bildungsmaßnahmen: Beschilderung (Erläuterung zu unterschiedlichen Artengruppen), verschiedene Zählaktionen (Vögel/Insekten/Fledermäuse)

 

Lennestadt3_©Carina Völker

Diese Rotbuche ist einer der markantesten Bäume des Friedhofs (s.o.), Blick auf den Stamm

Lennestadt2_©Gunnar Waesch

Begehung des Friedhofs