12.05.2023 bis 14.05.2023
Die Veränderung der Gesellschaft im Spiegel der Literatur
Die Moderne mit ihren vielfältigen Lebensformen geht nicht spurlos an den tradierten Familienverhältnissen Südasiens vorbei. Zog früher die Schwiegertochter nach der Heirat zur Familie des Ehemanns und trennte die Verbindung zu ihrer Herkunftsfamilie, leben inzwischen immer mehr junge Paare nicht mehr bei den Eltern. Es gibt Alleinerziehende und Singles, Patchworkfamilien und Wohngemeinschaften, die sich an Arbeitsorten bilden. Das hat Folgen für die Gesellschaften selbst - mit den neuen Modellen und neuen Freiheiten verschwinden auch alte Versorgungsgemeinschaften - aber auch für die Literatur, die diese Veränderungen beschreibt.
Anhand neuer literarischer Texte und zeitgenössischer Autoren nähert sich das Seminar den gesellschaftlichen Umbrüchen an, die aus der Öffnung der Familienbilder erwachsen und befasst sich mit den Konsequenzen für die Gesamtgesellschaft.
Doppelzimmer mit Vollpension: 200,00 Euro
EZ-Zuschlag: zzgl. 20 Euro
ohne Übernachtung und Frühstück: 96,00 Euro
Tagungsgebühr: zzgl. 55,00 Euro