27.03.2025

Arbeit, Suffizienz und Politiken der Erschöpfung - Für eine transökologische Perspektive auf Arbeit in der Transformation

Die Debatten über eine öko-soziale Transformation zeigen oft die Spannung zwischen einer ökologischen Perspektive, die auf Suffizienz und weniger Konsum basiert und einer sozialen Politik, die eine Besserung der materiellen Position der Arbeiter*innen sichern will. Diese Spannung schwächt die politische Kraft einer Transformationspolitik, die eine breite Unterstützung der Bevölkerung benötigt.

Ist es möglich, die Diskussionen auf einer neuen Grundlage zu führen, aus einer transökologische Perspektive, die Arbeiter*innen als Subjekte der gegenwärtigen Transformation miteinbezieht? Diskutieren Sie mit uns und Prof. Dr. Stefanie Hürtgen, Leiterin der Abteilung Sozialwissenschaftliche Geographie, Universität Salzburg.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

ZUR ANMELDUNG


Eine Veranstaltung der Evangelischen Akademie Bad Boll in Kooperation mit dem Institut für Kirche und Gesellschaft der EKvW, der Evangelischen Akademie im Rheinland und dem BUND

Anbieter
Institut für Kirche und Gesellschaft
Nummer
255006
Datum / Uhrzeit
27.03.2025 18.00 Uhr bis
27.03.2025 20.00 Uhr
Ort
ONLINE-Veranstaltungen
Kosten
0,00 €
Ansprechperson
Mathiak, Sabine
Telefon
02304/755-342