27.01.2025 bis 29.01.2025

Brücken in die Zukunft - Die Feinde der offenen Gesellschaft

35. Iserlohner Winteruniversität

Nicht erst seit Covid stellt sich in vielen westlichen Gesellschaften der Eindruck von Zerbrechlichkeit, Gefährdung, Freiheitsverlusten und vielfältiger sozialpsychologischer und politischer Überforderung ein. Angst und Bedrückung machen unfrei und verhindern analytisches Denken und die Entwicklung von positiven Zukunftserzählungen. Die Veranstalter der Winteruniversität können auch keine andere Realität herbeizaubern, aber wir wollen bei der diesjährigen WU versuchen, den Blick für bestimmte Gefährdungen der offenen Gesellschaft zu schärfen. Denn nur ein Problem, das möglichst präzise beschrieben wird, kann überhaupt zu einem lösbaren Problem werden.

Gemeinsam mit Ihnen und unseren Gästen widmen wir uns einigen wenigen Aspekten, die nach unserer Einschätzung offene, demokratische und freie Gesellschaften gefährden: den Verlust der Arbeit und des freien Wirtschaftens, die Einschränkungen von Meinungsfreiheit, die augenscheinlich unterschiedlichen sozialpsychologischen Ausgangsperspektiven Ost- und Westdeutschlands, die Gefährdungen der Denk- und Wahrnehmungsfähigkeit unserer Kinder und Jugendlichen durch exzessive Mediennutzung und zu guter Letzt stoßen wir dann doch noch ein Fenster in eine positive Zukunftserzählung von Südwestfalen auf.

Die Teilnahmegebühr beträgt 115,00 Euro und beinhaltet die Tagungsgebühr sowie Mittagessen, Kaffee und Kuchen.

Eine Kooperationsveranstaltung der VHS Iserlohn mit der Evangelischen Akademie Villigst, Weltenraum GmbH und der UE University of Applied Sciences Europe-Iserlohn

ANMELDUNG
Hier geht es zur Anmeldung.

Anbieter
Institut für Kirche und Gesellschaft
Nummer
250306
Datum / Uhrzeit
27.01.2025 09.00 Uhr bis
29.01.2025 16.00 Uhr
Ort
University of Europe for Applied Sciences, Iserlohn
Kosten
115,00 €
Ansprechperson
Wittfeld, Sarah
Telefon
02304/755-346
Programm
Download