07.11.2025
Die Isenburg zu Hattingen wurde Ende des 12. Jahrhunderts für den damals mächtigen Arnold von Altena errichtet. Sie lag an einer zu dieser Zeit verkehrsgeografisch idealen Lage zwischen Köln und Soest und hatte deshalb auch eine hohe Bedeutung für die Stadt Hattingen. Welche Bedeutung hatte Arnold von Altena zu der Zeit und wie ist die ihm zu Ehren gebaute Burg genau entstanden? Wie konnte es geschehen, dass sie 30 Jahre später schon wieder zerstört wurde? Welche Bedeutung hat die Burg heutzutage als Ausflugsziel? Reinhold Koch wird sich in einem kostenfreien Vortrag für Männer mit diesen Fragen beschäftigen und versuchen, sie zu beantworten. Die Teilnehmer lernen etwas über die Epoche der Burgen und reflektieren die Bedeutung solcher Burgen in heutiger Zeit.