21.11.2025
Die Währungsreform von 1948 gehörte zu den bedeutendsten wirtschaftspolitischen Maßnahmen der Bundesrepublik in der Nachkriegsgeschichte. Inflation und die Massenaufrüstung in der Zeit des Nationalsozialismus haben die deutsche Reichsmark vorher entwertet. Welche Grundsätze hatte die Währungsreform und wie konnte getauscht werden? Wie wurde die Reform bekannt gemacht und durchgeführt? Kann aus heutiger Sicht von einer Erfolgsgeschichte gesprochen werden? Rüdiger Gogol wird in seinem Vortrag mit Klärung von Rückfragen diese Fragen bearbeiten.
Diese Veranstaltung für Männer ist kostenfrei.