23.10.2023

Für unsere und eure Freiheit

Ein Vortrag von Constantin Sigov über den Kampf der Ukraine für Menschenwürde und gerechten Frieden

Der Vortragsabend wird die Bedeutung der politischen Freiheit für Frieden und ihre Verankerung in einem orthodox grundierten, in der europäischen Tradition der Aufklärung wurzelnden und philosophisch durchdachten Menschenbild zum Thema haben. In seinem Vortrag wird der Referent Constantin Sigov die Zusammenhänge von Würde, Freiheit und Frieden darstellen, das aktuelle Kriegsgeschehen in seiner Heimat deuten und die Bedeutung einer Freiheitsordnung in Europa für die Entfaltung der menschlichen Würde erläutern. Zur Sprache kommen wird auch die zeitgeschichtliche Reflexion über die unterschiedlichen Entwicklungen, die Russland einerseits und die Ukraine (aber auch beispielsweise die baltischen Staaten) andererseits nach dem Zerfall der Sowjetunion genommen haben.
Im Anschluss an den Vortrag werden nicht nur diese Analysen und Bewertungen zur Diskussion gestellt, sondern auch einige der praktisch-politischen Folgerungen, die Sigov daraus zieht: In welcher Weise lässt sich Europa in Gestalt der EU in diesen Krieg involvieren? Um welche Ziele geht und muss es gehen, für welche Kriegspartei und die unterstützenden Staaten bei diesem Krieg? Zur Debatte steht also auch die Frage, ob ein gerechter, an freiheitlich-menschenrechtlicher Ordnung orientierter Frieden mit Waffengewalt erzwungen werden muss, um den Rechtszustand nicht nur innerhalb, sondern auch auf internationaler Ebene wieder herzustellen, dessen kodifizierter Ausdruck das Völkerrecht und damit eine Analogie zu den individuellen Menschenrechten ist.

Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist nicht erforderlich.

ABENDVERANSTALTUNG

Anbieter
Institut für Kirche und Gesellschaft
Nummer
233628
Datum / Uhrzeit
23.10.2023 18.00 Uhr bis
23.10.2023 20.15 Uhr
Ort
Ev. theologische Fachschule, Münster
Kosten
0,00 €
Ansprechperson
Pietsch, Ulrike
Telefon
02304/755-325