16.05.2021 bis 23.05.2021

Geschichte und Gegenwart im Dreiländereck

Die Schweiz, Frankreich und Deutschland stoßen im Südwesten der Bundesrepublik aufeinander. Doch auch schon bevor es diese Länder gab, war dieses Gebiet, dank mildem Klima und guter Wasserversorgung, beliebtes Siedlungsland. Diese Geschichte spiegelt sich auch in der Gegenwart. Die 75 Jahre Frieden nach dem 2. Welkrieg und nicht zuletzt die Europäische Union haben die Regionen enger zusammenwachsen lassen. Wie eng sind die Beziehungen zwischen den Menschen in diesen Regionen? Wie profitieren sie wirtschaftlich und kulturell voneinander? Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf die Grenzbeziehungen? Wie entwickelt sich die Ökologie in dern Regionen? Diesen Fragen wollen wir uns mit Vorträgen, Referaten, Visualisierungsimpulsen, Erkundungen vor Ort, Diskussionen und Gruppenarbeiten widmen. Im Teilnehmendenbeirag von 599 Euro sind die Anfahrt (Reisebus ab Kamen-Methler), Halbpension, Übernachtung im Doppelzimmer und das Bildungsprogramm enthalten. Die Kurtaxe muss vor Ort seperat entrichtet werden. Übernachten werden wir im Schwarzwaldhotel , Belchenstr. 12, 78141 Schönwald.

Anbieter
Institut für Kirche und Gesellschaft
Nummer
212703
Datum / Uhrzeit
16.05.2021 07.30 Uhr bis
23.05.2021 21.00 Uhr
Ort
Schwarzwaldhotel
Ansprechperson
van Meegen, Kathrin
Telefon
02304/755-308