27.08.2023 bis 01.09.2023
Ostfriesland ist bekannt für seine Inseln, seine raue Küste und Ostfriesenwitze. Doch der Landstrich im Nordwesten der Bundesrepublik hat eine wechselhafte Geschichte und musste sich immer wieder anpassen. Besonders auf den sechs ostfriesischen Nordseeinseln hat sich in den letzten hundert Jahren eine große Tourismusindustrie entwickelt. Doch ob Küste oder Insel, die größte Herausforderung für die Ostfries*innen ist in den nächsten Jahrzehnten der Klimawandel, der ganz neue Anpassungen und Schutzmaßnahmen erfordern wird.
Wie hat sich Ostfriesland und seine Kultur entwickelt? Wie leben die Menschen an der Küste und auf den Inseln? Können wir von der Klimaanpassung der Ostfries*innen lernen?
Diesen und weiteren Fragen möchten wir mit Vorträgen, Gruppenarbeiten, Führungen, Gesprächen, Diskussionen und Impulsen auf den Grund gehen.
Die Teilnahmegebühr für Programm, Anreise ab Kamen, Vollpension und Übernachtung im Doppelzimmer beträgt
825 Euro | 110 Euro EZ-Zuschlag.