16.09.2022 bis 18.09.2022
In wenigen Fragen ist unsere Gesellschaft sich so einig, wie in der Ablehnung und Verurteilung von Rassismus. Trotzdem finden wir Rassismen nahezu überall – im Alltag, in Institutionen, in Strukturen. Weshalb ist das so? Warum werden wir Rassismen trotz antirassistischer Kampagnen, Projekte und Bildungsarbeit nicht los? Die unbequeme Antwort lautet: Rassismus ist durchaus nützlich für uns. Die Tagung greift diese Ambivalenzen auf und untersucht woher Rassismus kommt, wie er sich reproduziert und vor allem welche Funktionen er dabei für uns individuell und für unsere Gesellschaften erfüllt. Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an junge Menschen zwischen 18 und 26 Jahren. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich per E-Mail an michael.moser@kircheundgesellschaft.de