25.10.2023 bis 26.10.2023
Vor dem Hintergrund der anstehenden enormen umwelt-, wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Herausforderungen wie beispielsweise Infrastrukturmaßnahmen wird sehr deutlich, welche Schlüsselrolle den jeweils zuständigen Verwaltungen hierbei zukommt. Angesichts der komplexen Entscheidungsprozesse, der kurzen Zeitspannen sowie dem Mangel an (Fach)Personal stellt sich dabei die Frage, welche Organisations- und Verantwortungsstrukturen notwendig sind, damit Verwaltungen diesen Aufgaben nachkommen können und wie sich diese umsetzen lassen.
Die Teilnehmenden erhalten zum Einstieg einen Überblick über die Geschichte und Gegenwart der öffentlichen Verwaltung, um dann im Verlauf verschiedene Aspekte möglicher Reformpunkte im Verwaltungshandeln näher kennenzulernen.
Ein Workshop mit Experten von zwei "best-practice-Kommunen" setzt die Tagung fort. Neben Podiumsdiskussionen und Vorträgen mit Publikumsbeteiligung wird die Tagung methodisch durch ein Kamingespräch erweitert.
Die Kosten für die Übernachtung mit Vollverpflegunge betragen 85,00 Euro; ohne Übernachtung und Frühstück 43,00 Euro zuzüglich 35 Euro Tagungsgebühr.