23.02.2024 bis 25.02.2024

Wer die Wahrheit tut, kommt zum Licht

Malerei und Meditation mit Carmen Meiswinkel zu ausgewählten Texten aus dem Johannes Evangelium

Bei dem Kurs von Carmen Meiswinkel geht es um die Verbindung von Malerei und Meditation.
Da Frau Meiswinkel nicht nur ausgebildete Künstlerin, sondern auch ausgebildete Theologin ist, nimmt sie gern Bibelstellen zum Anlass, um darüber zu Meditieren und eine kreative Auseinandersetzung damit zu erzeugen. Das heißt, es gibt sowohl Anleitungen in Techniken der freien Malerei wie auch Anleitungen zur Meditation. Beides wird im Kurs erläutert, erprobt und umgesetzt - in den Meditationen und den Bildern, die die Teilnehmenden dann erschaffen.
Die äußerst bildhafte Sprache des Johannes-Evangeliums, auf die sie sich bezieht, ("wer die Wahrheit tut, kommt zum Licht, damit seine Werke offenbar werden, denn sie sind in Gott getan"), regt zum einen die Fantasie an, sich bildlich mit den Offenbarungsgeschichten zu beschäftigen, zum anderen ermöglichen sie einen leichten Zugang zu spirituellen und meditativen Selbstwirksamkeits-Erfahrungen.

Meditation und künstlerischer Ausdruck in Kombination sind beides sehr alte, traditionelle Techniken religiös-kultureller Versenkung. Die Mystikerin, Äbtissin, Benediktinerin Hildegard von Bingen beispielsweise hat wunderbare Bilder geschaffen, die von ihren Visionen inspiriert wurden.

Als christliche Bildungseinrichtung, die kulturelle Bildung genauso vermittelt wie sie Diskursplattformen ermöglicht, ist es natürlich im Sinne des Weiterbildungsgesetzes, wenn wir kulturelle Praktiken anbieten zu erlernen, die eigenes kreative Tun mit spiritueller Versenkung verbindet.


Der Kurs kostet bei der Unterbringung im Doppelzimmer mit Vollpension 185,00 Euro (zzgl. 20,- Euro EZ-Zuschlag), ohne Übernachtung und Frühstück 70,00 Euro; jeweils zzgl. 100,00 Euro Kursgebühr

Anbieter
Evangelische Akademie Villigst
Nummer
240306
Datum / Uhrzeit
23.02.2024 17.00 Uhr bis
25.02.2024 13.00 Uhr
Ort
Ev. Tagungsstätte Haus Villigst
Kosten
305,00 €
Ansprechperson
Pietsch, Ulrike
Telefon
02304/755-325
Programm
Download