02.12.2022 bis 04.12.2022
Afghanistan nicht vergessen! – das fordern angesichts der anhaltenden humanitären und politischen Notlage zahlreiche nationale wie internationale Institutionen und vor allem auch die nicht-staatlichen Hilfsorganisationen. Deutschland hat mit dem im Dezember veröffentlichten „Aktionsplan“ dem unter der Taliban-Herrschaft leidenden Land umfassende und deutliche Hilfe zugesagt. Für die Tagung ist dies Anlass, kritisch nachzufragen und mit deutschen, afghanischen und internationalen Expert:innen zu diskutieren, wie es um die Umsetzung steht.
Die Tagung richtet sich neben allgemein am Thema Interessierten besonders an Deutsch-Afghanen sowie an das Netzwerk dieser Traditionstagung und insbesondere auch an junge in Deutschland lebende Afghaninnen und Afghanen. Daneben sind Akteure aus der Friedens-, Menschenrechts- und Entwicklungszusammen-arbeit sowie Studierende und Absolventen in der Friedens- und Konfliktforschung, der Politik- und Sozialwissenschaften angesprochen. Schließlich sind in Bezug zum Thema auch Vertreterinnen und Vertreter zivilgesellschaftlicher Gruppen im Umfeld des deutschen Afghanistan-Engagements eingeladen sowie Parlamentarierinnen und Parlamentarier.
Tagungsgebühr: 220,00 € (inklusive Unterkunft im Einzelzimmer und Verpflegung)