Die BNE-Zertifizierung NRW dient der internen Qualitätsentwicklung. Der Zertifizierungsprozess unterstützt Einrichtungen dabei, ihre Arbeit systematisch zu reflektieren und sich im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung kontinuierlich weiterzuentwickeln. Insgesamt werden acht Qualitätsbereiche genauer unter die Lupe genommen. Das Leitbild der Einrichtungen, die Bildungsangebote oder auch die Miterarbeitenden und Qualifikationen sind einige Beispiele dieser Qualitätsbereiche. Mithilfe des Zertifikats kann das Institut die Qualität der eigenen BNE-Arbeit für die Öffentlichkeit sichtbar machen und die interne Arbeit kontinuierlich selbst reflektieren. Insgesamt gibt es in NRW bereits 89 Bildungseinrichtungen, die das BNE-Zertifikat tragen.
Unter dem diesjährigen Motto der Auszeichnungsfeier „Gemeinsam – Gestern. Heute. Zukunft.“ wurde von der BNE Agentur NRW gemeinsam mit weiteren anerkannten BNE Zertifizierungspartner*innen eine gelungene Feier mit buntem Programm in der DASA in Dortmund veranstaltet. Der Umweltstaatssekretär Viktor Haase überreichte gemeinsam mit Frau Dr. Barbara Köllner, Vizepräsidentin des Landesamtes für Natur, Umwelt und Klima NRW (LANUK), die Zertifikate.
Seit 2016 ist das Institut für Kirche und Gesellschaft (IKG) mit der BNE Arbeit ausgezeichnet und umso größer war die Freude über die erfolgreiche BNE Rezertifzierung von 2025-2030!
Bianca Flegel, Referentin Umweltbildung
Bianca Flegel
02304 / 755 357
bianca.flegel@kircheundgesellschaft.de
Iserlohner Straße 25
58239 Schwerte