Auf dem Markt der Möglichkeiten ist das IKG gleich an mehreren Kooperationsständen anzutreffen und zwar mit der Männerarbeit und der Altenarbeit im Themenbereich 3: „Lebensführung und Zusammenleben“, sowie mit der Ehrenamtsförderung im Themenbereich 2: „Kirche und Gemeinde“.
Dort wird Simone Osterhaus unter dem Motto „Ehrenamt. Das ist die Krönung!“ den Ehrenamtlichen sprichwörtlich den roten Teppich ausrollen und sie „auf ein Podest“ heben. Ein Thronsessel kann für Fotoaktionen mit und ohne Krone und evtl. für kleine „Krönungszeremonien“ genutzt werden. Eine KI-Fotobox mit verschiedenen Hintergründen ergänzt das fotografische Angebot. Dazu gibt es weitere Give-Aways und kleine Überraschungen.
Die Männerarbeit der EKD will an ihrem Stand über die Rolle der Männer in Kirche ins Gespräch kommen und fragen, was gemeinsam mehr für echte Gleichberechtigung getan werden kann.
Auch bei der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Altenarbeit (EAfA) wirkt das IKG mit dem Referenten für Demografie, Marcel Temme, mit. Thema des Stands: „Du zählst – nicht dein Alter“. Wie kann Altern in Kirche gut gelingen und was für Angebote brauchen wir in Zukunft für Senior*innen? Wer diese Fragen diskutieren möchte, ist hier richtig.
Martin Treichel, Leiter des Fachbereichs Frauen Männer Vielfalt, wirkt zudem am Donnerstag, 1. Mai, ab 11 Uhr im Zentrum Geschlechterwelten und Regenbogen an dem Barcamp „Die Lücke in der Geschlechtergerechtigkeit überwinden“ mit und übernimmt ab 17 Uhr die Leitung des Workshops „Wenn Männlichkeitsmuster töten – zur Suizidalität von Männern“. Feierabendmahl von Männern (nicht nur) für Männer heißt es am Freitagabend – ebenfalls unter Mitwirkung der Westfälischen Männerarbeit.
Das Zentrum Geschlechterwelten und Regenbogen ist auch der Einsatzort von Nicole Richter, ebenfalls Leiterin des Fachbereichs Frauen Männer Vielfalt im IKG. „Ermutigung zum So sein – Wechselspiel aus Lebens-Erkenntnissen von Pierre Stutz“ heißt der Workshop am Donnerstag, 1. Mai, mit dem Theologen und Autor aus Osnabrück. „Safe Space – Frauen sprechen über Sexualität“ ist der Titel des Workshops, der am Freitagvormittag stattfindet.
Darüber hinaus wirkt Nicole Richter an der Gestaltung des meditativen Gottesdienstes „Das Leben feiern – mit allen Sinnen“ am Samstagnachmittag im Stadtkloster – Kirche der Stille mit.
Die Referentin für Frauenpolitik und intersektionalen Feminismus Dr. Alena Höfer moderiert am Samstag ab 15 Uhr die Podiumsdiskussion zum Thema „Gewaltraum Kirche - Ohne Macht Gott denken“, im Convention Center, Saal 2 auf dem Messegelände.
Wer mal nicht auf der Messe unterwegs ist und sich als Mann definiert, ist herzlich am Freitag von 11 -12.30 in das Hanns-Lilje-Haus in der Innenstadt eingeladen. Dort bietet unser Kollege Jörg Wetjen zusammen mit Thomas Wunsch (Ökumenische Arbeitsgemeinschaft Homosexuelle und Kirche) den Workshop „Safe Space - Männer* sprechen über Sexualität - Glaubenssätze, Vorstellungen - ein erfülltes Leben?“ an.
Nicht zuletzt sind Axel Rolfsmeier und Maren Fischer vom Fachbereich Flucht Migration Integration auf dem Markt der Möglichkeiten am Stand des Projektes NesT.Neustart im Team (NesT), ein staatlich-gesellschaftliches Aufnahmeprogramm für besonders schutzbedürftige Flüchtlinge, anzutreffen. Heinrich Bedford-Strohm, ehemaliger Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern und Vorsitzender des Rates der EKD hat bereits seinen Besuch zugesagt.