Themen
Umwelt und Nachhaltigkeit
Klima- und Energiepolitik
Flucht und Migration
Ethik des Lebens
Arbeit und Soziale Gerechtigkeit
Geschlechtergerechtigkeit und Familie
Kultur und Kreativität
Kirche und Quartier
Projekte
Aus Eigener Kraft (AEK)
BiodiversitätsCheck auf kirchlichen Friedhöfen
Mentoring
Neustart Im Team (NesT)
Zukunft einkaufen
Archiv
Wege zur Nachhaltigkeit (WzN)
Engagiert in Vielfalt
Geht doch! Ökumenischer Pilgerweg für Klimagerechtigkeit
Bildung Für Nachhaltige Entwicklung (BNE)
Empowering Youth Through Entrepreneurial Skills (EYES)
Land ist Leben
Let's go digi
Kontrovers statt konspirativ
Beratung
Arbeitszufriedenheit und Gesundheit
Der Grüne Hahn
Ehrenamtsförderung
Kirche im Quartier
Kirche als Arbeitgeberin
Kirchlicher Klimaschutz EKvW
Begleitung von Kirchenasylen in der EKvW
Vaterrolle
Sondermittel Flüchtlingsarbeit
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Ökofaires Einkaufen
Beauftragte für die Arbeit mit Geflüchteten in den Kirchenkreisen
Veranstaltungen
Institut
Wir
Institutsleitung
Fachbereiche
Theologische und Gesellschaftliche Grundfragen
Umwelt + Soziales
Frauen Männer Vielfalt
Flucht Migration Integration
Evangelische Akademie Villigst
Öffentlichkeitsarbeit
Über uns
Presseinfo
Pressespiegel
Newsletter
Team
Mitarbeitendenvertretung
Stellenangebote
Suche
Start
Institut
Öffentlichkeitsarbeit
Presseinfo
Presseinformationen
Hier finden Sie unsere veröffentlichten Presseinformationen.
Wir trauern um Rüdiger Sareika
Bundesregierung muss umgehend handeln -
Der Klimaschutz duldet keine Verzögerung mehr
Mehr biologische Vielfalt auf kirchlichen Friedhöfen
Weltklimarat mahnt schnelleres Handeln im Klimaschutz an
Friedensreich des Messias
Ein-Eltern-Familien unterwegs
Zum Schutz unserer Erde
„Weißt Du, wie die Saite klingt“
Benefizkonzert für die Ukraine in Haus Villigst
Aufruf der leitenden Geistlichen zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen
Wir nehmen Abschied von Pfarrer i.R. Heinz-Georg Ackermeier
Evangelische Kirche von Westfalen feiert Schöpfungsfest
Studie prüft Entlastungsmaßnahmen:
Breites Bündnis fordert gerechte und klimafreundliche Entlastungen
Gerecht leben oder gut leben?
Fernstudium Theologie geschlechterbewusst. kontextuell neu denken
Gesichter und Geschichte zwischen Diktatur und Demokratie
Afghanistan nach dem Scheitern: Zukunft zwischen Überleben, Kooperieren und Lernen
Institut für Kirche und Gesellschaft lud zum Fachtag „Inhaftierung, Familie und soziale Beziehungen“ ein
Lebensmittel - Mittel zum Leben
Ein Dialog zwischen Landwirtschaft und Gesellschaft am 23. bis 24. November
Zwei Seminare im Kloster mit geschlechtersensiblem Blick
Fernstudium Theologie geschlechterbewusst. kontextuell neu denken
Dritter Durchgang startet im April
Durch Krisen lernen - eine Welt neu Denken!
Evangelische Kirche von Westfalen ruft zur „Earth Hour“ auf
Neuer Fotowettbewerb KIRCHE + KLIMA
Gentechnik muss auch in Zukunft strikt reguliert werden
Breites Bündnis von Organisationen stellt Positionspapier vor.
Frisch gewählt: Landesvorstand der westfälischen Männerarbeit
Dr. Holger Gemba ist erneut Landesvorsitzender
Bewaffnete Drohnen: Mehr Sicherheit - mehr Frieden?
Online-Veranstaltung am 17. Juni 2021
Wege zur Nachhaltigkeit ...und es geht weiter
Erfolgreiches Projekt wurde an Stadt Dortmund übergeben
Ein-Eltern-Familien unterwegs nach Langeoog
Die Gesundheit im Fokus
Institut für Kirche und Gesellschaft befasst sich mit Wandel der Arbeitswelt und Rollenbildern von Männern
Afghanistan: Verantwortung übernehmen und Hilfe leisten!
Ökumenischer Klimapilgerweg „Geht doch!“ in Polen gestartet
„vis-à-vis“ - Formen des Portraits - Neue Ausstellung in Haus Villigst
Institut für Kirche und Gesellschaft verabschiedet Landessozialpfarrerin Heike Hilgendiek - Neu aufgestellt: Fachbereich Umwelt + Soziales
Zukunft einkaufen: Bochumer Gemeinde Weitmar-Mark als erste Gemeinde der EKV zertifiziert
Führungskräfte (w) gesucht! Diversitätskompetentes Führungskräfte-Mentoring in der EKvW
Weitere Presseinfos
Weitere Informationen
Hier geht es zum
Pressespiegel
oder zum
Newsletter
.
Newsletter