Flucht, Migration, Integration
Flucht, Migration und Integration gehören zu den gesellschaftspolitischen Brennpunktthemen.
- Wie begegnen wir den Herausforderungen der Zuwanderung von Geflüchteten, die bei uns Schutz vor Verfolgung und Not suchen?
- Wie kann das Recht auf Asyl bewahrt und in fairen Asylverfahren verwirklicht werden?
- Wie kann Zugewanderten und Menschen mit Migrationsgeschichte gerechte Teilhabe an der Gesellschaft ermöglicht werden?
- Wie wollen wir die durch Einwanderung immer vielfältiger werdende Gesellschaft gestalten und dabei Konflikte fair lösen?
Mit diesen Fragen befasst sich der Fachbereich Flucht, Migration, Integration nicht nur theoretisch, sondern ganz praktisch in Projekten, in Fachtagen und Akademietagungen, in der Beratung bei Kirchenasylen und vielem mehr.
Wir sind eine Fachstelle, die der Unterstützung der Arbeit in unserer Landeskirche mit Geflüchteten und Zugewanderten dient.
Folgende Projekte sind im Fachbereich angesiedelt:
- Aus eigener Kraft - Empowerment junger geflüchteter Menschen beim Einstieg in Ausbildung und Arbeit
- NesT. Neustart im Team
- Let's go digi - Servicestelle für digitale Arbeit mit Geflüchteten