Gendersensible Pädagogik

Den Blick schärfen für gerechte Pädagogik

2021_09_07©dragos_gontariu_unsplash

Geschlechtersensible Pädagogik ist ein Qualitätsmerkmal in unserer pädagogischen Praxis. Ob bei Vater-Kind-Seminaren oder Tagungen: Unser Ziel ist es, stereotype Rollenzuweisungen kritisch zu reflektieren und bewusst darauf zu achten, dass sich jeder Mensch frei entfalten kann – so wie er* oder sie* von Gott geschaffen wurde! Dabei denken wir Geschlecht nicht mehr nur binär, sondern vielfältig – „von männlich bis weiblich schuf Gott sie“.

In der geschlechtersensiblen Pädagogik zeigt sich also eine Haltung, die das Ziel hat, Menschenrechte in der Praxis umzusetzen und leben zu lernen. So können Gleichstellung und Geschlechtergerechtigkeit durch Bildungsprozesse gefördert werden.

Wir bieten Fachtage, Vorträge und Methodensets zum Thema „Gendersensible Pädagogik“ an und schulen Mitarbeitende in diversen kirchlichen Kontexten. Fragen Sie uns an!

 

Weitere Informationen zum Thema:

Portal zu Geschlechterfragen für Fachkräfte aus der sozialen und pädagogischen Arbeit der BAG Jungen*arbeit und BAG Mädchen*politik

Gendermagazin meinTestgelände für Jugendliche

Gendersensible Projekte der EKD/EKvW

Die Reise durch das Genderland (Flyer)

Erklärvideo „Genderpädagogik“ FUMA Fachstelle Gender und Diversität NRW:

Kontakt

Nicole Richter
02304 / 755 324
nicole.richter@kircheungesellschaft.de
Iserlohner Straße 25
58239 Schwerte

Jürgen Haas
02304 / 755 375
juergen.haas@kircheundgesellschaft.de
IserlohnerStraße25
58239Schwerte
Fahne Mehr zu Frauen Maenner