Themen
Umwelt und Nachhaltigkeit
Klima- und Energiepolitik
Flucht und Migration
Ethik des Lebens
Arbeit und Soziale Gerechtigkeit
Geschlechtergerechtigkeit und Familie
Kultur und Kreativität
Kirche und Quartier
Projekte
Aus Eigener Kraft (AEK)
BiodiversitätsCheck auf kirchlichen Friedhöfen
Mentoring
Neustart Im Team (NesT)
Zukunft einkaufen
Archiv
Wege zur Nachhaltigkeit (WzN)
Engagiert in Vielfalt
Geht doch! Ökumenischer Pilgerweg für Klimagerechtigkeit
Bildung Für Nachhaltige Entwicklung (BNE)
Empowering Youth Through Entrepreneurial Skills (EYES)
Land ist Leben
Let's go digi
Kontrovers statt konspirativ
Beratung
Arbeitszufriedenheit und Gesundheit
Der Grüne Hahn
Ehrenamtsförderung
Kirche im Quartier
Kirche als Arbeitgeberin
Kirchlicher Klimaschutz EKvW
Begleitung von Kirchenasylen in der EKvW
Vaterrolle
Sondermittel Flüchtlingsarbeit
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Ökofaires Einkaufen
Beauftragte für die Arbeit mit Geflüchteten in den Kirchenkreisen
Veranstaltungen
Institut
Wir
Institutsleitung
Fachbereiche
Theologische und Gesellschaftliche Grundfragen
Umwelt + Soziales
Frauen Männer Vielfalt
Flucht Migration Integration
Evangelische Akademie Villigst
Öffentlichkeitsarbeit
Über uns
Presseinfo
Pressespiegel
Newsletter
Team
Mitarbeitendenvertretung
Stellenangebote
Suche
Start
Institut
Fachbereiche
Frauen Männer Vielfalt
Artikel fachbereich-iii
Artikel
Artikel aus dem Jahr 2021
Männer sind Helden?
Eine Seele von Weg
Erziehungskompetenzen stärken
Für Väter sichtbar werden
EINS* - Sonderseiten zu Geschlechterthemen
Vielfältig und queer – eine persönliche Nachlese zum Kirchentag
EINS*, Nummer 21/23
Debatte um den Abschlussgottesdienst am Hauptmarkt
MÄNNER. WILDNIS. AUSZEIT.
EINE REISE MIT DEM KANU DURCH SCHWEDEN
„Mutter Mutter Kind“ – ein Filmabend
Martin Treichel -
Neuer Vorsitzender der EKD-Männerarbeit
Gedenktage, Utopien und was sie uns bringen
Kirchentag geschlechtergerecht
Doing? Being!
Im Bildungsurlaub die eigenen Ressourcen gestärkt
Rückblick auf das Resilienz- und Fastenseminar
Stadtpilgertour zum Internationalen Frauentag 2023
Internationaler Frauentag 2023
Equal Pay Day
am 7. März 2023
Neues Kompetenzzentrum stärkt das Ehrenamt
Welcher Engagementtyp bist Du?
Herausforderung Klimawandel.
Was hält uns auf?
Diversitätskompetentes Führungskräfte-Mentoring der EKvW
Jahresprogramm 2023 erschienen
Kirche ohne Männer ...?
Drei Jahrzehnte Engagement
Boycott Katar 2022
EINS*, Nummer 18/22
EINS*, Nummer 19/22
Ein Weggeleit 2023
Ein Bericht zum Fachtag „Geschlechtersensible Kommunikation“
am 9. September 2022
Barcamp Gender NRW 2022
Go for Gender Justice – Mit dem Rad und den Füßen für Gerechtigkeit pilgern
Alles beim Alten?
Alleinerziehend – eine wachsende Familienform mit besonderen Bedarfen
Landessynode: Geschlechtliche Vielfalt im Fokus
„Gott, Vater, Sohn und heiliger Geist?“
Thematische Zusammenarbeit vereinbart
Mein Seufzen bleibt dir nicht verborgen – Sommertagung der Männerarbeit
Partner der Vater-Kind-Agentur gewinnt Deutschen Kitapreis 2022
„Leitung ist Haltung!“
Zweites Wittener Frauenmahl
Kennen wir uns?
Vom Schmerz des Vergessens und dem Glück des Augenblicks
Männer in Kitas
Geschlechtersensible Kommunikation
Pilgern am Internationalen Frauentag
„Geschlechtervielfalt – ein Segen“
Tschernobyl bleibt aktuell
Go for Gender Justice II
Erklärung zur Situation in der Ukraine
Es geht um die Vielfalt des Menschseins
Diversitätskompetenz ist Programm
Mut zur Strategie
Go for Gender Justice
Stadtpilgertour - Go for Gender Justice
Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit für Belarus
Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit für Belarus
Genderseminar zum Jahresbeginn in Stift Börstel
One Billion Rising- Pilgern und Tanzen auf der Halde
Fernstudium Theologie geschlechterbewusst. kontextuell neu denken
Auf immer und ewig: Schwesterherz und Bruderheld. Ein Seminarwochenende für Geschwister
Fortbildung "Erziehungskompetenzen stärken" startet am 05. November 2023
Netzwerk bürgerschaftliches Engagement
NRW gegründet
Jahresprogramm 2022 erschienen
Go for Gender Justice – Pilgern geschlechtergerecht
Ein Weggeleit 2022
Theologie geschlechterbewusst. kontextuell neu denken
Internationaler Gedenktag gegen Gewalt an Frauen
eins* -
frauen.
männer.
perspektiven
Leitung ist weiblich in der EKD
Die Bekämpfung von sexualisierter Gewalt ist jetzt Chefinnensache!
Um der Demokratie willen
Zwei Westfalen im neuen Vorstand
Vertrauen und Vernunft
Ehrenamtsbericht auf Landessynode vorgestellt
Eine Woche für Familien
Eine Woche für Paare
Eine Woche für inhaftierte Frauen
Eine Woche für inhaftierte Männer
Onlinekollekte für die Männerarbeit
35 Jahre nach Tschernobyl – die Hoffnung geht weiter
Belarus Zukunft im Kontext des Ukrainekrieges
Geschlechtersensibel kommunizieren in Schrift, Sprache und Bild
Go for Gender Justice
Fachkongress zur Evaluation der familienpolitischen Leistungen
Unbequeme Filme
Onlinekollekte für die Männerarbeit
Newsletter