Datum: | 13. Juni 2022 |
Uhrzeit: | 18:00 bis 20:00 Uhr |
Ort: | Online, bitte hier anmelden |
Seit Jahren stagnieren die Emissionen – der Gebäudesektor verfehlt bereits zum zweiten Mal in Folge die Vorgaben aus dem Klimaschutzgesetz. Die bisher vorgelegten Maßnahmen der Ampel reichen bei Weitem nicht aus, um die Lücke zu schließen. Durch Russlands Krieg gegen die Ukraine steigt die Dringlichkeit noch weiter, die Gebäudewärme fossilfrei zu gestalten und sich von problematischen Abhängigkeiten im Energiebereich zu befreien.
Neben den klimapolitischen Herausforderungen spielt die soziale Frage eine große Rolle im Gebäudesektor. Steigende Mieten und eine gerechte Aufteilung des CO2-Preises zwischen Vermieter*innen und Mieter*innen sind nur zwei der drängendsten Aufgaben.
Wie schaffen wir die Abkehr von fossilen Heizungen? Welche Vorschläge gibt es, um den Energieverbrauch zu senken und die Effizienz zu steigern? Wie setzen wir energetische Sanierungen angesichts des Fachkräftemangels um? Diesen und weiteren Fragen rund um den Gebäudesektor möchten wir im Rahmen des #19 Berliner Klimagesprächs mit Ihnen nachgehen.
Auf dem Podium diskutieren:
Moderation: Heike Holdinghausen, Redakteurin taz
Begrüßung und Einführung: Dr. Christiane Averbeck, Geschäftsführende Vorständin Klima-Allianz Deutschland
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit unseren Mitgliedsorganisationen der Deutschen Umwelthilfe, dem Deutschen Mieterbund, der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt sowie dem Institut für Kirche und Gesellschaft der Evangelischen Kirche von Westfalen statt.
Dieses Projekt wurde gefördert durch das Umweltbundesamt und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Die Mittelbereitstellund erfolgt auf Beschluss des Deutschen Bundestages.
Bitte melden Sie sich unter diesem Link für die Veranstaltung an. Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns auf die Diskussion mit Ihnen!
Die offizielle Einladung zum 19. Berliner Klimagespräch finden Sie hier.
Das Institut für Kirche und Gesellschaft
der EKvW (IKG)
gehört zu den Gründungsmitgliedern
der Klima-Allianz Deutschland.
Klaus Breyer, Leiter des IKG, ist Sprecher
der Klima-Allianz Deutschland.
Klaus Breyer, Leiter des IKG und Sprecher der Klima-Allianz Deutschland
Klaus Breyer
02304 / 755 300
klaus.breyer@kircheundgesellschaft.de
Iserlohner Straße 25
58239 Schwerte