Themen
Umwelt und Nachhaltigkeit
Klima- und Energiepolitik
Flucht und Migration
Ethik des Lebens
Arbeit und Soziale Gerechtigkeit
Geschlechtergerechtigkeit und Familie
Kultur und Kreativität
Kirche und Quartier
Projekte
Aus Eigener Kraft (AEK)
BiodiversitätsCheck auf kirchlichen Friedhöfen
Mentoring
Neustart Im Team (NesT)
Zukunft einkaufen
Archiv
Wege zur Nachhaltigkeit (WzN)
Engagiert in Vielfalt
Geht doch! Ökumenischer Pilgerweg für Klimagerechtigkeit
Bildung Für Nachhaltige Entwicklung (BNE)
Empowering Youth Through Entrepreneurial Skills (EYES)
Land ist Leben
Let's go digi
Kontrovers statt konspirativ
Beratung
Arbeitszufriedenheit und Gesundheit
Der Grüne Hahn
Ehrenamtsförderung
Kirche im Quartier
Kirche als Arbeitgeberin
Kirchlicher Klimaschutz EKvW
Begleitung von Kirchenasylen in der EKvW
Vaterrolle
Sondermittel Flüchtlingsarbeit
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Ökofaires Einkaufen
Beauftragte für die Arbeit mit Geflüchteten in den Kirchenkreisen
Veranstaltungen
Institut
Wir
Institutsleitung
Fachbereiche
Theologische und Gesellschaftliche Grundfragen
Umwelt + Soziales
Frauen Männer Vielfalt
Flucht Migration Integration
Evangelische Akademie Villigst
Öffentlichkeitsarbeit
Über uns
Presseinfo
Pressespiegel
Newsletter
Team
Mitarbeitendenvertretung
Stellenangebote
Suche
Start
Institut
Fachbereiche
Umwelt + Soziales
Artikel Fachbereich II
Klimaschutz
Artikel zum Klimaschutz
NRW-Nachhaltigkeitstagung: Gemeinsam. Nachhaltig. Handeln
Weltökosteuerkonferenz mit IKG-Beteiligung – Vorschläge für die Reform des EU-Emissionshandels
KLIMA.FORUM - Klimaneutral mobil in NRW
EMAS-zertifiziert: IKG treibt Klimaschutz an
Studie:
Dienstwagenprivileg ungerecht und klimaschädlich – Haushaltsverhandlungen für Reform nutzen
Verbändepapier:
Keine Lex Wissing – Klimaschutzgesetz darf nicht abgeschwächt werden
Fotowettbewerb KIRCHE+KLIMA in Aktion!
Studie zum Strukturwandel im Rheinland: Scheinbeteiligung, planlos und intransparent
Kirche in der Wirtschaft und Wirtschaft in der Kirche
Region im Wandel – Energie- und Mobilitätswende auf dem Land
„Das EU-Klimaflaggschiff ist auf Kurs gebracht – Weitere Kurskorrekturen bleiben aber nötig“
Klima-Expertenrat der Bundesregierung kritisiert erneut Versäumnisse beim Klimaschutz
Bundesregierung weicht ministerielle Verantwortung für den Klimaschutz auf – Wer schließt nun die Büchse der Pandora?
"Hallo Bundestag, wir müssen reden!"
Breite Allianz fordert sozial-, umwelt- und klimaverträgliche Mobilitätswende für NRW
„So viel du brauchst“ – Fastenaktion für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit
Bundesregierung muss nachsitzen
IKG unterstützt
10-Punkte-Plan
#wärmewinter
Online-Seminarreihe 2023 - Energieeffizienz und Klimaschutz in Kirchengemeinden
„EKvW fordert in einer breiten Allianz 100 Milliarden für den sozial-ökologischen Frieden“
Rechtsgutachten:
Klimaschutz und -anpassung gehören als Gemeinschaftsaufgaben ins Grundgesetz
Wenn Justitia weint
Wenig Licht -
Viel Schatten:
Die Zeit läuft davon
Jubiliäum zum 10-jährigen Bestehen von KlimaDiskurs.NRW
Fracking klar ablehnen
KLIMA.FORUM 2022: Rückblick
Klimaaktionstag: Ein Rückblick
Evangelische Kirche von Westfalen feiert Schöpfungsfest
Zu langsam, zu ungenau, und klimapolitisch fragwürdig. Das geht besser!
Newsletter