Fasten für Klimaschutz und Gerechtigkeit
Zum „Klimafasten“, 5. März bis 20. April 2025, lädt die EKvW – mit 23 weiteren evangelischen und katholischen Partner*innen – zum elften Mal dazu ein, den Klimaschutz ins Zentrum der Fastenzeit zu stellen. Machen Sie sich gemeinsam mit uns und anderen auf den Weg. Lassen Sie uns achtsam mit Gottes Schöpfung umgehen und einen verantwortungsvollen, klimagerechten Lebensstil entdecken und fortführen.
7 Wochen – 7 Themen
Die sieben Wochen begleitet eine Vision: Wie könnte es im Jahr 2050 bei uns aussehen, wenn wir jetzt die richtigen Weichen stellen? Die Vision erzählt von grünen Städten, solidarischen Quartieren, nachhaltiger Mobilität auf dem Land, Sharing Economy, erneuerbaren Energien und Kreislaufwirtschaft. Jede Fastenwoche ist einem Schwerpunktthema mit entsprechender Bibelstelle gewidmet. Dazu gibt es in einer Broschüre Texte, praktische Anregungen und Platz für eigene Notizen im Stil eines Bullet-Journals. In geht es bei „Aufbruch. Neuland.“ um die Angst vor Veränderungen – ein hochaktuelles Thema.
Material zum Mitmachen
Auch in diesem Jahr können wieder kostenfreie Broschüren, Poster und Postkarten bestellt werden. Bitte schreiben Sie eine Mail an janinamaria.simon@kircheundgesellschaft.de oder bestellen Sie über www.kircheundklima.de/klimafasten.
Auf der Website www.klimafasten.de gibt es viele weitere Materialien und Infos zu den Wochenthemen – für die individuelle Teilnahme am Projekt sowie die Arbeit mit Gruppen in Kirchengemeinden, Kitas und Schulen und in Fastengruppen. Außerdem hält die Website theologische Impulse, Video- und Audioandachten, Literaturlisten, didaktische Anregungen sowie Banner und Vorlagen für Website und Social Media bereit. Auch findet sich hier eine Veranstaltungsdatenbank mit allen Klimafasten-Events. Ein wöchentlicher Newsletter gibt weitere Impulse.
Neu: Nachmachen erwünscht – jede Menge praktische Projekte
Viele Kirchengemeinden sind schon lange im Klimaschutz unterwegs. Es gibt viele Projekte, die zum Nachahmen einladen. Auf der Website finden sich Ideen zum Energiemanagement und -monitoring, zu neuer Mobilität, Sharing Projekten, Ernährung, Nachhaltigkeit bis hin zu Biologischer Vielfalt und Zertifizierungssystemen. Wir erfinden das Rad nicht neu, sondern bringen es gemeinsam zum Rollen!
Sieben Wochen für nachhaltige Veränderungen
In jeder Fastenwoche geht es um ein anderes Thema. Wir nehmen uns von Aschermittwoch bis Ostern Zeit für…
Wie können wir heute konkret den Aufbruch gestalten für ein gutes Morgen?
Kontakt und Social Media
Wir sind per E-Mail info@klimafasten.de und über die Social-Media-Kanäle www.instagram.com/sovieldubrauchst und www.facebook.com/sovieldubrauchst zu erreichen.
Daniela Kluge
02304 / 755 354
daniela.kluge@kircheundgesellschaft.de
Iserlohner Str. 25
58239 Schwerte