Über 50 Abgeordnete des Bundestags sind bereits dabei! Und das heißt: Ab jetzt können Sie sich Ihre Termine für den 29. April reservieren.
Wie das geht?
Schauen Sie auf der Tag der Klimademokratie-Website vorbei und melden Sie sich für den Tag der Klimademokratie an. Sobald das erledigt ist, sehen Sie im Bereich „Dein Gespräch”, welche Abgeordneten bereits dabei sind und können sich eine passende Uhrzeit reservieren. Oder melden Sie sich mit Hilfe des untenstehenden Anmeldeformulars an.
Sie möchten Tipps und Tricks für Ihren Klimadialog?
Kein Problem! In den nächsten Wochen bietet das Organisationsteam Onlinetreffen an. Es werden Tipps für das Gespräch an die Hand gegeben, Sie können Fragen stellen und Ihre Ideen mitteilen. Mehr Infos bekommen Sie nach Ihrer Anmeldung zum Tag der Klimademokratie.
Auch an den anderen Abgeordneten des Bundestags bleibt das Organisationsteam dran – denn es will noch mehr Termine möglich machen! Deshalb gilt: Je mehr Leute sich für den Tag der Klimademokratie anmelden, desto größer wird der Druck für weitere Politiker*innen, ihre Chance auf dem größten Klimadialog des Jahres wahrzunehmen.
Wählen gehen oder protestieren – das sind unsere guten demokratischen Rechte. Aber werden wir in der Politik auch gehört? Mit dem Tag der Klimademokratie zeigen wir, dass viele Menschen mehr mitreden wollen. Interessierte können den Bundespolitiker*innen brennende Klimafragen stellen und klären: Wie werden wir #EndlichFossilfrei?
Das IKG unterstützt diese Initiative.
Alle Infos jetzt auf tagderklimademokratie.de.
Klaus Breyer, Leiter des Instituts für Kirche und Gesellschaft
Klaus Breyer
02304 / 755 300
klaus.breyer@kircheundgesellschaft.de
Iserlohner Str. 25
58239 Schwerte
Jetzt mitreden und gehört werden!