Herausforderungen der Arbeitswelt: Impulse für zukunftsfähige Personalführung

Die Arbeitswelt steht vor tiefgreifenden Umbrüchen: Digitalisierung verändert Arbeitsprozesse, neue Anforderungen an Führung entstehen, und Mitarbeitende fordern mehr Beteiligung, Flexibilität und Wertschätzung. Für Personalverantwortliche wächst der Druck, passende Antworten auf diese Entwicklungen zu finden – und ihre eigene Rolle aktiv weiterzuentwickeln.

232393 Großväter

Auch in kirchlichen Arbeitsumgebungen nimmt die Digitalisierung zu. Mobiles Arbeiten und Videokonferenzen fordern eine neue Führungslogik. Führungskräfte müssen ihre Teams auch auf Distanz motivieren, begleiten und verlässlich führen können. Vertrauen, Kommunikation auf Augenhöhe und klare Strukturen werden dabei zur Grundlage erfolgreichen Handelns. Wichtig sind Instrumente, die diese digitale Zusammenarbeit konkret unterstützen können. Im Fokus stehen Werkzeuge für Projektmanagement, Kommunikation und kollaboratives Arbeiten – immer mit dem Ziel, virtuelle Teams gut zu vernetzen und produktiv zu machen.

Ein weiteres zentrales Thema ist der Umgang mit schwierigen Mitarbeitendengesprächen. Ob es um Konflikte, Leistungsprobleme oder belastende Situationen geht – Führungskräfte stehen zunehmend vor der Herausforderung, Gespräche professionell, konstruktiv und gleichzeitig menschlich zu gestalten, so dass Konflikte nicht eskalieren, sondern geklärt werden.

Zuletzt stellt sich in Zeiten knapper werdender Personalressourcen die Frage: Warum bleiben gute Mitarbeitende? Klar ist: Die Erfahrungen, die Beschäftigte im Alltag mit ihrer Organisation machen – vom Onboarding über die Führungskultur bis zur Weiterentwicklung – beeinflussen ihre Motivation und Bindung maßgeblich.

 

Die Veranstaltungsreihe „Personal mit Zukunft“ greift zentrale Themen dieser Transformation auf und bietet praxisnahe Orientierung für eine zeitgemäße Personalpraxis.

Veranstaltungshinweise:

  • 09.09.2025
    Personal mit Zukunft – Führung digital gestalten
    Modul 1: Führungsstrategien für die digitale Arbeitswelt

Veranstaltungen / Institut für Kirche und Gesellschaft

  • 07.10.2025
    Personal mit Zukunft – Erfolgsfaktor Employee Experience

Veranstaltungen / Institut für Kirche und Gesellschaft

  • 11.11.2025
    Personal mit Zukunft – Führung digital gestalten
    Modul 2: Digitale Tools für die effektive Teamarbeit

Veranstaltungen / Institut für Kirche und Gesellschaft

  • 02.12.2025
    Personal mit Zukunft – Schwierige Mitarbeitendengespräche

Veranstaltungen / Institut für Kirche und Gesellschaft

 

Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Personalverantwortliche, die ihre Führungskompetenzen ausbauen und die Arbeitswelt von morgen aktiv mitgestalten wollen.

Kontakt

Marcel Temme
02304 / 755 381
marcel.temme@kircheundgesellschaft.de
Iserlohner Straße 25
58239 Schwerte