Dazu hatten sich rund 500 Frauen und Männer, die die Geschicke in Kirchengemeinden mitleiten, aus verschiedenen Regionen auf den Weg nach Dortmund gemacht. Das Tagungsmotto war: „unterwegs … zu einer Kirche, die ihren Auftrag im Hier und Jetzt lebt.“ Dazu gab es mehrere Foren, bei denen auch Referent*innen des IKG vertreten waren.
Im Forum „unterwegs … zu einer wirkungsvollen Gemeindeleitung“ waren Simone Osterhaus und Björn Rode, beide der IKG-Teil des Kompetenzzentrums Ehrenamt der EKvW, mit jeweils einem Workshop am Start. Zum einen hieß es „Ehrenamt stärken mit System“, ein Angebot, bei dem Strategien und Werkzeuge für eine nachhaltige Ehrenamtsstruktur in der Kirchengemeinde vorgestellt wurden. Simone Osterhaus riss das wichtige Feld der Ehrenamtskoordination an, die vor allem darauf abzielt, die Rahmenbedingungen für und die Begleitung von Ehrenamtlichen zu verbessern. (Hier finden sie die passende Fortbildung.)
Björn Rode versuchte zusammen mit Dr. Peter Jacobebbinghaus, dem Statistiker der EKvW, den Teilnehmenden an ihrem Workshop die sinnvolle Nutzung von Daten, Zahlen, Fakten als Hilfe zur Gemeindeleitung näherzubringen. Leitung heißt oft auch schwierige Entscheidungen zu treffen. Die richtigen Daten können hierbei wichtige Hinweise leisten sein.
„unterwegs … gesellschaftlich engagiert“ hieß es im Forum 6, in dem Dr. Judith Kuhn und Anja Buchholz mit ihrem Angebot „Kirche im Quartier: Möglichkeiten der Bedarfs- und Sozialraumorientierung“ vor Ort waren. Kirchengemeinden sehen sich mit einem hohen Transformationsdruck konfrontiert. Wie kann eine bedarfsgerechte Entwicklung, die sich über den kirchengemeindlichen Tellerrand auch am Sozialraum orientiert, aussehen, welche Faktoren gilt es zu berücksichtigen und was ist bei der Kommunikation darüber zu beachten? Diese Fragen wurden in ihrem Workshop diskutiert. Das passende Beratungsangebot gibt es bei uns hier.
Im selben Forum war auch das Team des Klimabüros rund um André Brust zu finden. Unter dem Motto „Klimaschutz: Immer mitgedacht!“ ging es um die seit 2023 eingeführte Treibhausgasbilanzierung und wie diese den Klimaschutzbemühungen der Kirchengemeinden hilft. Mehr zum Klimaschutz und unseren Beratungsangeboten gibt es auf der Projektseite.
Die IKG-Beteiligung am 18. März in Dortmund rundete Dr. Alena Höfer ab, die, nachdem sie das Awareness-Konzept für den Tag der Presbyterien mit erarbeitet hatte, auch Teil des Awareness-Teams vor Ort war.
Alles rund um den Tag der Presbyterien (Vorträge, Präsentationen,...) finden sie auch der Seite des Kompetenzzetrums Ehrenamt: www.ehrenamt.ekvw.de.
Alles zum Tag der Presbyterien auf www.ehrenamt.ekvw.de
Simone Osterhaus, Referentin für Ehrenamtsförderung
Björn Rode, Referent für Ehrenamt und Bürgerschaftliches Engagegemen
KONTAKT
Björn Rode
Iserlohner Straße 25
58239 Schwerte
bjoern.rode@kircheundgesellschaft.de
02304/755-378