• Themen
    • Umwelt und Nachhaltigkeit
    • Klima- und Energiepolitik
    • Flucht und Migration
    • Ethik des Lebens
    • Arbeit und Soziale Gerechtigkeit
    • Geschlechtergerechtigkeit und Familie
    • Kultur und Kreativität
    • Kirche und Quartier
  • Projekte
    • Aus Eigener Kraft (AEK)
    • BiodiversitätsCheck auf kirchlichen Friedhöfen
    • Mentoring
    • Neustart Im Team (NesT)
    • Zukunft einkaufen
    • Let's go digi
    • Archiv
      • Wege zur Nachhaltigkeit (WzN)
      • Engagiert in Vielfalt
      • Geht doch! Ökumenischer Pilgerweg für Klimagerechtigkeit
      • Bildung Für Nachhaltige Entwicklung (BNE)
      • Empowering Youth Through Entrepreneurial Skills (EYES)
      • Land ist Leben
  • Beratung
    • Arbeitszufriedenheit und Gesundheit
    • Der Grüne Hahn
    • Ehrenamtsförderung
    • Kirche im Quartier
    • Kirche als Arbeitgeberin
    • Kirchlicher Klimaschutz EKvW
    • Begleitung von Kirchenasylen in der EKvW
    • Vaterrolle
    • Sondermittel Flüchtlingsarbeit
    • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
    • Ökofaires Einkaufen
    • Beauftragte für die Arbeit mit Geflüchteten in den Kirchenkreisen
  • Veranstaltungen
  • Institut
    • Wir
    • Institutsleitung
    • Fachbereiche
      • Theologische und Gesellschaftliche Grundfragen
      • Umwelt + Soziales
      • Frauen Männer Vielfalt
      • Flucht Migration Integration
    • Evangelische Akademie Villigst
    • Öffentlichkeitsarbeit
      • Über uns
      • Presseinfo
      • Pressespiegel
      • Newsletter
      • Team
    • Mitarbeitendenvertretung
    • Stellenangebote
  • Suche
  • Start
  • Institut
  • Fachbereiche
  • Frauen Männer Vielfalt
  • Artikel fachbereich-iii
  • Alle Artikel

Alle Artikel

1111_Öffentlichkeitsarbeit_Vorschaubild_groß
Weitere Artikel

Artikel aus dem Jahr 2021

Logo pinkstinks

Gedenktage, Utopien und was sie uns bringen

Resilienz_und_Fasten2023_Richter_zugeschnitten

Rückblick auf das Resilienz- und Fastenseminar

GoforGenderJustice_23_zugeschnitten

Stadtpilgertour zum Internationalen Frauentag 2023

©geralt_pixabay_Slider

Internationaler Frauentag 2023

©EPD_2023_Key-Visual-Instagram-Beitrag-Quadratisch_EqualPayDay_Slider

Equal Pay Day
am 7. März 2023

Ehrenamt_©freshidea_AdobeStock

Neues Kompetenzzentrum stärkt das Ehrenamt

Mentoring

Diversitätskompetentes Führungskräfte-Mentoring der EKvW

Boycott Katar

Boycott Katar 2022

Eins 29 Oktober 22

EINS*, Nummer 19/22

EINS Nr 18 Juli Titelbild

EINS*, Nummer 18/22

Ein Weggeleit blanko

Ein Weggeleit 2023

©Nicole Richter_Geschlechtersensible Kommunikation_UK38_3

Ein Bericht zum Fachtag „Geschlechtersensible Kommunikation“
am 9. September 2022

Barcamp Sharpic

Barcamp Gender NRW 2022

Schuhe Regenbogen

Go for Gender Justice – Mit dem Rad und den Füßen für Gerechtigkeit pilgern

201´21_10_09_time©noor_younis_unsplash

Alles beim Alten?

Langeoog Ein Eltern

Alleinerziehend – eine wachsende Familienform mit besonderen Bedarfen

Synodenbeschluesse

Landessynode: Geschlechtliche Vielfalt im Fokus

Kommunikation

„Gott, Vater, Sohn und heiliger Geist?“

Tropfen, Regenbogen

Thematische Zusammenarbeit vereinbart

Kapelle

Mein Seufzen bleibt dir nicht verborgen – Sommertagung der Männerarbeit

Kita Preis

Partner der Vater-Kind-Agentur gewinnt Deutschen Kitapreis 2022

Mentoring Führungskräftetraining

„Leitung ist Haltung!“

Frauenmahl Witten

Zweites Wittener Frauenmahl

Demenz

Kennen wir uns?
Vom Schmerz des Vergessens und dem Glück des Augenblicks

Titelbild_Maennliche Erzieher_Haas_neuneu

Männer in Kitas

Gerechte Kommunikation

Geschlechtersensible Kommunikation

Internationaler Frauentag Dortmund

Pilgern am Internationalen Frauentag

Büchertisch Geschlechtervielfalt

„Geschlechtervielfalt – ein Segen“

doll byrev pixabay

Tschernobyl bleibt aktuell

Service

  • Impressum
  • AGB & Datenschutz
  • Anregungen + Kritik
  • Anfahrt

Kontakt

  • Institut für Kirche und Gesellschaft der Evangelischen Kirche von Westfalen
  • Iserlohner Straße 25, 58239 Schwerte
  • Telefon: 0 23 04 / 755 332
  • info@kircheundgesellschaft.de www.kircheundgesellschaft.de
  • Newsletter