Themen
Umwelt und Nachhaltigkeit
Klima- und Energiepolitik
Flucht und Migration
Ethik des Lebens
Arbeit und Soziale Gerechtigkeit
Geschlechtergerechtigkeit und Familie
Kultur und Kreativität
Kirche und Quartier
Projekte
Aus Eigener Kraft (AEK)
BiodiversitätsCheck auf kirchlichen Friedhöfen
Mentoring
Neustart Im Team (NesT)
Zukunft einkaufen
Let's go digi
Archiv
Wege zur Nachhaltigkeit (WzN)
Engagiert in Vielfalt
Geht doch! Ökumenischer Pilgerweg für Klimagerechtigkeit
Bildung Für Nachhaltige Entwicklung (BNE)
Empowering Youth Through Entrepreneurial Skills (EYES)
Land ist Leben
Beratung
Arbeitszufriedenheit und Gesundheit
Der Grüne Hahn
Ehrenamtsförderung
Kirche im Quartier
Kirche als Arbeitgeberin
Kirchlicher Klimaschutz EKvW
Begleitung von Kirchenasylen in der EKvW
Vaterrolle
Sondermittel Flüchtlingsarbeit
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Ökofaires Einkaufen
Beauftragte für die Arbeit mit Geflüchteten in den Kirchenkreisen
Veranstaltungen
Institut
Wir
Institutsleitung
Fachbereiche
Theologische und Gesellschaftliche Grundfragen
Umwelt + Soziales
Frauen Männer Vielfalt
Flucht Migration Integration
Evangelische Akademie Villigst
Öffentlichkeitsarbeit
Über uns
Presseinfo
Pressespiegel
Newsletter
Team
Mitarbeitendenvertretung
Stellenangebote
Suche
Start
Institut
Fachbereiche
Theologische und Gesellschaftliche Grundfragen
Artikel Fachbereich I
Weitere Artikel
Weitere Artikel
„Umkehr zum Leben“
Dritte friedensethische Tagung Evangelischer Akademien Deutschlands zum Russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine
Ökosystem Wald –
Der Beitrag der Jagd
Transformations-
designer*in -
Modul II des Zertifikatsprogramms
Glück - Eine Studientagsreihe
Gibt es Glück auf Dauer?
Transformationsdesigner*in-Zertifikat erfolgreich gestartet
Der Herbst kommt und die neue Kinosaison beginnt
Traumatisierte Geflüchtete – Hilfe für die Seele
Glück - Eine Studientagsreihe
Glück - Eine Studientagsreihe
Das Glück im Augenblick
Gegen rechts: Beratungs- und Bildungsangebote von der und für die EKvW
Villigst fragt nach: Krieg in der Ukraine - Alles, was recht ist?
Benefizkonzert für die Ukraine
Villigst fragt nach: Krieg in der Ukraine - Der Exodus der russischen Intelligenz
Villigst fragt nach: Krieg in der Ukraine - Blick auf russische Beziehungen
Solidarität – Gebet – Dialogangebote
Villigst fragt nach: Krieg in der Ukraine! Die Haltung der Kirchen in der Ukraine
Villigst fragt nach: Krieg in der Ukraine! "Wir sprechen nun die Sprache des Krieges"
Interview mit
Dr. Friederike Barth
Artikel aus dem Jahr 2021
Newsletter