Sozio-ökonomische Evaluation

Im Folgenden erhalten Sie wichtige Informationen zum BiodiversitätsCheck:

Das Bewusstsein und Engagement für biologische Vielfalt stärken – das ist neben der Förderung artenreicher Ökosysteme auf kirchlichen Friedhöfen das zentrale Anliegen des BiCK-Projekts.
Die sozio-ökonomische Evaluation untersucht, wie das gelingt. Sie ist verpflichtender Bestandteil der Förderauflagen im Bundesprogramm Biologische Vielfalt.

Hier geben wir einen Überblick, was geplant ist, und wer dabei welche Aufgaben übernimmt:

Unsere Kirche summt_klein

Was sind die Ziele der Evaluation?
Sie soll

  • die Projektbeteiligten darin unterstützen, Stärken und Verbesserungsmöglichkeiten zu erkennen, die Zielerreichung zu bewerten und über die Erfolge des Projekts zu informieren.
  • gegenüber dem Fördermittelgeber die Projektaktivitäten und ihre Wirkungen dokumentieren.

Wie läuft die Evaluation ab?

  • Um den vielen Aktivitäten und dem mehrjährigen Prozess in den beteiligten Kirchengemeinden mit der Evaluation gerecht zu werden, sind die systematische Sammlung und Auswertung von Informationen aus verschiedenen Quellen und von unterschiedlichen Zeitpunkten notwendig.
  • Daher gibt es mehrere Bausteine für die Datengewinnung: Neben der Projektdokumentation durch das BiCK-Team der EKvW gehören dazu Umfragen, Sachstandsberichte der Kirchengemeinden und Leitfaden-Interviews mit einzelnen Engagierten. Alle Bausteine finden Sie unten in einer Tabelle.
  • Die Daten fließen in Zwischenauswertungen und eine Gesamtauswertung am Ende ein, die ein externes Evaluationsteam durchführt. Dabei wird die Vertraulichkeit der Daten immer gewährleistet und personenbezogene Daten nur anonymisiert ausgewertet. Nur das Evaluationsteam hat Zugriff auf die Datensätze aus Umfragen und Interviews.
  • Das BiCK-Team erhält jährlich aggregierte Auswertungen, um sie in der Projektsteuerung und für die Berichterstattung an den Fördermittelgeber zu verwenden.

Wer führt die Evaluation durch?

  • Mit der sozio-ökonomischen Evaluation wurde das interdisziplinäre Institut Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft V. (FEST) beauftragt. Das Evaluationsteam begleitet BiCK seit 2022 bis zum Projektabschluss Ende 2025. Es ist unter bick@fest-heidelberg.de erreichbar.
  • An der Datenerhebung wirken das BiCK-Team der EKvW und die Teilnehmenden in den Kirchengemeinden und am Schöpfungsbotschafter*innen-Programm mit.

Was ist die Evaluation nicht?

  • Die Evaluation nimmt keine Bewertung von Leistungen einzelner Kirchengemeinden oder gar Personen vor.

Welche Unterstützung von Ihnen ist notwendig?

Sie als Engagierte vor Ort*, die in Ihrer Kirchengemeinde die BiCK-Aktivitäten planen und organisieren, sind besonders wichtig für die Evaluation. Denn viele Informationen können nur Sie beisteuern!

*Als „Engagierte vor Ort“ werden im Rahmen der Evaluation die Mitglieder der „Initiativgruppe“ und/oder Schöpfungsbotschafter*innen bezeichnet. Unter Initiativgruppe wird die Gruppe der Personen verstanden, die sich regelmäßig an der Planung und Organisation von BiCK-Aktivitäten in der Gemeinde beteiligen.

Daher bitten wir Sie um folgende Unterstützung:

  • Beteiligung an schriftlichen Umfragen, zu denen Sie durch das BiCK-Team der EKvW zu unterschiedlichen Zeitpunkten eingeladen werden (s. Übersichtstabelle, z. B. Veranstaltungs-Feedback oder zu persönlicher Motivation und Erwartung).
  • Erstellen von Sachstandsberichten für das jeweils zurückliegende Projektjahr (zum Beginn des Folgejahres), die insbesondere Aktivitäten zum Schutz biologischer Vielfalt auf Ihrem Friedhof und in Ihrer Kirchengemeinde dokumentieren. Sie erhalten dafür eine Berichtsvorlage vom BiCK-Team der EKvW.
  • Feedback-Umfrage bei einer Umsetzungsaktion durchführen: Naturschutzmaßnahmen auf dem Friedhof werden, anders als BiodiversitätsCheck und Workshop, meist von Ihnen in Eigenregie durchgeführt. Weil Umsetzungsaktivitäten zum Herzstück vom BiCK gehören, werden sie auch in der Evaluation betrachtet. Bei einer solchen Aktion soll daher eine Feedback-Umfrage unter den Teilnehmenden stattfinden. Für Ausgeben und Einsammeln der Fragebögen sind dann Sie als BiCK-Engagierte vor Ort verantwortlich. Mehr Informationen finden Sie in den Durchführungshinweisen zur Feedback-Befragung.

Im Rahmen der Umfragen werden aus methodischen Gründen bestimmte Fragen wiederholt gleichlautend gestellt. Bitte beantworten Sie diese jeweils neu, beispielsweise mit Bezug auf die konkrete Veranstaltung oder Ihre Einschätzung zum jeweiligen Zeitpunkt.

 

DOWNLOAD:

 

Hier geht es zur Merkblätter-Übersicht.