26.09.2023 bis 01.10.2023

Großes im Kleinen

Oder: Der Tradition eine Gegenwart schenken

Die Studienreise führt uns ins Westerzgebirge und ins Sächsische Vogtland. Es gibt viel zu entdecken: Schönheide, Eibenstock, Markneukirchen, Neudorf, Bad Elster und andere Orte geben Zeugnis vom kreativen Umgang der Bevölkerung mit wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen. Von Bürsten aller Art (Jede 2. in Deutschland hergestellte Zahnbürste wird dort produziert!) über weltbekannte Plauener Spitze, feinste Schnitzkunst, meisterhafte Musikinstrumente und Räucherkegel bis hin zum professionellen und privaten Wintersport haben die Dörfer ihre je eigene Prägung bis heute erhalten. In Plauen werden die Wende-Zeit und die Lebensgeschichte des Zeichners E.O.Plauen („Vater und Sohn“) lebendig, in Schwarzenberg die „unbesetzte Zeit“, und in Annaberg-Buchholz die Wirkkraft einer Bergstadt. Und immer wieder gibt es den Blick ins Grüne (70 Orte führen die Silbe „grün“ in ihrem Namen!), die frische Küche im Hotel Forstmeister, vieles zum Schauen und Erleben, zum Hören und Schmecken - und Menschen, die uns ihre Heimat mit Herz und Verstand näher bringen. Glück auf!
Der Teilnahmebeitrag für die Studienreise beträgt 800 Euro für ein Einzelzimmer, 700 Euro für ein Doppelzimmer. Die Preise gelten pro Person für Busfahrt ab Senden, Bildungsprogramm und Unterkunft und Verpflegung.

STUDIENREISE

Anbieter
Institut für Kirche und Gesellschaft
Nummer
232816
Datum / Uhrzeit
26.09.2023 09.00 Uhr bis
01.10.2023 19.00 Uhr
Ort
Hotel Forstmeister
Kosten
800,00 €
Ansprechperson
Mathiak, Sabine
Telefon
02304/755-342
 
Anmeldung