08.03.2024 bis 09.03.2024
Eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung nicht, wie ursprünglich geplant, in Präsenz, sondern jetzt online stattfindet!
Der Klimawandel ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Soll ambitionierter Klimaschutz aber gelingen, so muss er auch sozial gerecht sein, aus ethischen und politischen Gründen. Was aber, wenn eine wesentliche Quelle traditioneller Umverteilungsmittel, das wirtschaftliche Wachstum, wegfällt? Wie kann dann unter Postwachstumsbedingungen die Einhaltung der Klimaziele trotzdem gewährleistet werden? Ansätze hierfür gibt es nicht nur auf nationaler und internationaler Ebene (Stichwort: Klimageld, Lieferkettengesetz), sondern auch lokal. Diese und andere Ansätze wollen wir in einer Mischung aus Vorträgen, Diskussionen und Workshops nachgehen. Besonders freut es uns, mit Wuppertals Oberbürgermeister Prof. Dr. Uwe Schneidewind über lokale Initiativen für eine sozial-ökologische Transformation und die Rolle von Suffizienz diskutieren zu können. Die Tagung richtet sich an wachstumskritische und klimapolitisch interessierte Menschen in Politik und Gesellschaft, in der Wirtschaft und der Wissenschaft.
Die Teilnahmegebühr beträgt 50,00 € (Bildungsprogramm).
Hier stellt Dr. Sven Rudolph, IKG, die Tagungsinhalte vor und lädt herzlich zur Veranstaltung ein: Video