• Themen
    • Umwelt und Nachhaltigkeit
    • Klima- und Energiepolitik
    • Flucht und Migration
    • Ethik des Lebens
    • Arbeit und Soziale Gerechtigkeit
    • Geschlechtergerechtigkeit und Familie
    • Kultur und Kreativität
    • Kirche und Quartier
  • Projekte
    • Aus Eigener Kraft (AEK)
    • BiodiversitätsCheck auf kirchlichen Friedhöfen
    • Mentoring
    • Neustart Im Team (NesT)
    • Zukunft einkaufen
    • Let's go digi
    • Archiv
      • Wege zur Nachhaltigkeit (WzN)
      • Engagiert in Vielfalt
      • Geht doch! Ökumenischer Pilgerweg für Klimagerechtigkeit
      • Bildung Für Nachhaltige Entwicklung (BNE)
      • Empowering Youth Through Entrepreneurial Skills (EYES)
      • Land ist Leben
  • Beratung
    • Arbeitszufriedenheit und Gesundheit
    • Der Grüne Hahn
    • Ehrenamtsförderung
    • Kirche im Quartier
    • Kirche als Arbeitgeberin
    • Kirchlicher Klimaschutz EKvW
    • Begleitung von Kirchenasylen in der EKvW
    • Vaterrolle
    • Sondermittel Flüchtlingsarbeit
    • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
    • Ökofaires Einkaufen
    • Beauftragte für die Arbeit mit Geflüchteten in den Kirchenkreisen
  • Veranstaltungen
  • Institut
    • Wir
    • Institutsleitung
    • Fachbereiche
      • Theologische und Gesellschaftliche Grundfragen
      • Umwelt + Soziales
      • Frauen Männer Vielfalt
      • Flucht Migration Integration
    • Evangelische Akademie Villigst
    • Öffentlichkeitsarbeit
      • Über uns
      • Presseinfo
      • Pressespiegel
      • Newsletter
      • Team
    • Mitarbeitendenvertretung
    • Stellenangebote
  • Suche
  • Start
  • Institut
  • Evangelische Akademie Villigst
  • Artikel Evangelische Akademie Villigst
  • Ukraine Unterseiten
  • Ukraine Villigst fragt nach

Themen, die Menschen bewegen

Bei unserer online Reihe "Villigst fragt nach" blicken wir immer wieder auf den Ukraine-Krieg. Wir laden dazu online Diskussionspartner:innen vom Fach ein, die das jeweilige Thema aus verschiedensten Blickwinkeln durchleuchten. Geleitet wird jeder Abend von einem:r unserer Moderatoren:innen.

 

Ukraine Villigst fragt nach
Kleingruppenarbeit

Traumatisierte Geflüchtete – Hilfe für die Seele

Ukraine Krieg Russland Schach

Villigst fragt nach: Krieg in der Ukraine - Alles, was recht ist?

Ukraine Krieg Russland Schach

Villigst fragt nach: Krieg in der Ukraine - Der Exodus der russischen Intelligenz

Ukraine Krieg Russland Schach

Villigst fragt nach: Krieg in der Ukraine - Blick auf russische Beziehungen

Ukraine Krieg Russland Schach

Villigst fragt nach: Krieg in der Ukraine! Die Haltung der Kirchen in der Ukraine

Friedenstaube Ukraine Krieg Frieden

Villigst fragt nach: Krieg in der Ukraine! "Wir sprechen nun die Sprache des Krieges"

Ukraine Friedenstaube Russland

Zur Übersicht

Veranstaltungen

Friedenstaube zwischen Ukraine_Russland

01.12.2022

ONLINE - ABENDVERANSTALTUNG

Villigst fragt nach: Krieg in der Ukraine!

Mehr

Ukraine Krieg Russland Schach

30.03.2023

Das Ende der europäischen und globalen Friedensordnung?

Mehr

31.03.2023

ABENDVERANSTALTUNG

Die Stadt Bochum aus der Sicht eines Bezirkes

Mehr

Service

  • Impressum
  • AGB & Datenschutz
  • Anregungen + Kritik
  • Anfahrt

Kontakt

  • Institut für Kirche und Gesellschaft der Evangelischen Kirche von Westfalen
  • Iserlohner Straße 25, 58239 Schwerte
  • Telefon: 0 23 04 / 755 332
  • info@kircheundgesellschaft.de www.kircheundgesellschaft.de
  • Newsletter